Brand | Grossbrand in Russischem Einkaufzentrum

Dutzende Kinder unter den Toten der Brandkatastrophe in Russland

Der russische Staatschef, Vladimir Putin, versprach die vollständige Aufklärung des Unglücks.
1/1

Der russische Staatschef, Vladimir Putin, versprach die vollständige Aufklärung des Unglücks.
Foto:

Quelle: SDA 27.03.18 0
Artikel teilen

Bei der Brandkatastrophe in einem russischen Einkaufszentrum sind dutzende Kinder ums Leben gekommen. Die Nachrichtenagentur RIA Nowosti meldete am Dienstag, auf der Liste der Todesopfer stünden die Namen von 41 Kindern.

Nachdem zunächst von mindestens neun getöteten Kindern die Rede war, berichtete RIA Nowosti unter Berufung auf einen Vertreter der regionalen Rettungsdienste, die Namen von 41 Kindern stünden auf der Liste der Toten.

In Kemerowo machten zudem Gerüchte die Runde, dass die tatsächliche Opferzahl noch höher sei als die von den Behörden genannte Zahl von 64 Toten. Bürgermeister Ilja Seredjuk öffnete daraufhin einer Gruppe von Demonstranten die Türen zu den Leichenhallen der Stadt. Interfax meldete jedoch später, die Bewohner von Kemerowo hätten eine Liste mit 85 Vermissten zusammengestellt.

Russlands Präsident Wladimir Putin führte die Tragödie bei einem Besuch des Unglücksortes auf "kriminelle Nachlässigkeit" zurück. Er legte in Kemerowo an einem improvisierten Mahnmal Blumen nieder, traf sich mit Vertretern örtlicher und nationaler Behörden und besuchte Verletzte im Spital.

"So viele Menschen sterben. Warum? Wegen krimineller Nachlässigkeit, Schlampigkeit", sagte Putin. Angesichts der Zahl der Todesopfer und der vielen toten Kinder "ist einem zum Heulen zumute, nicht zum Weinen". "Was passiert hier?", fragte er. Der russische Staatschef versprach die vollständige Aufklärung des Unglücks. Hundert Ermittler seien vor Ort im Einsatz.

Dramatische Szenen

Während Putins Besuch im Spital sagte der 18-jährige Iwan Sawarsin, der sich beim Sprung aus dem vierten Stock des Einkaufszentrums verletzt hatte, viele Menschen hätten in den ersten Minuten des Feuers die Gefahr unterschätzt. "Sie dachten, es sei eine Übung", sagte er laut der Website des Kreml.

Auch andere Überlebende berichteten von dramatischen Szenen: Die im Kino eingeschlossenen Menschen riefen demnach Angehörige an, im Glauben, es handle sich um eine Geiselnahme oder einen Terrorangriff. Menschen sprangen in Panik aus dem Fenster.

Ein Elfjähriger habe schwer verletzt überlebt, seine Eltern und die jüngere Schwester starben. Angehörige hätten selbst nach ihren Kindern gesucht und hilflos zusehen müssen, wie diese starben.

In der Region Kemerowo begann am Dienstag eine dreitägige Trauerzeit. Ein nationaler Trauertag in Russland soll am Mittwoch gelten.

Notausgänge blockiert

Das Feuer war am Sonntagnachmittag in einem Kinosaal in der obersten Etage des Einkaufszentrums ausgebrochen. In dem Multiplexkino liefen Kinderfilme. Das Feuer erfasste mehr als tausend Quadratmeter des Gebäudes.

Nach Angaben der Ermittler verbrannten die Menschen bei lebendigem Leib, weil Notausgänge blockiert waren. Zudem gab es keinen Feueralarm.

Nach dem Treffen mit Putin sagte der Leiter des russischen Ermittlungskomitees, die automatische Alarmanlage sei bereits seit dem 19. März defekt gewesen - also sechs Tage vor dem Unglück. Es sei nichts unternommen worden, um sie zu reparieren.

Das Ermittlungskomitee hatte am Montag "schwerwiegende Verstösse" gegen Bau- und Nutzungsvorschriften festgestellt. Fünf Menschen wurden inzwischen festgenommen, darunter ein Vertreter der Sicherheitsfirma, welche die Alarmsirene der Shoppingmall abgeschaltet haben soll.

Brandursache unklar

Die Brandursache wurde bislang nicht eindeutig geklärt. Ersten Ermittlungen zufolge soll ein defektes Kabel das Feuer ausgelöst haben. Es gibt auch Angaben von Augenzeugen, dass Jugendliche mit einem Feuerzeug gespielt und Schaumstoffwürfel angezündet haben sollen.

Im Zentrum von Kemerowo versammelten sich am Dienstag hunderte Menschen zu einer Demonstration. "Meine Meinung ist, dass die Regierung, die dieses Land führt, verantwortlich ist", sagte ein Demonstrant in einem auf Twitter verbreiteten Video. "Die Zahl der Feuerwehrleute war nicht ausreichend. Das reichste Land hat nicht genügend Helikopter", kritisierte er.

27. März 2018, 14:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Dutzende Kinder unter den Toten der Brandkatastrophe in Russland | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Dutzende Kinder unter den Toten der Brandkatastrophe in Russland

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich