Sexuelle Übergriffe | Anschuldigungen gegen Domingo würden mit Hilfe externer Berater geprüft

Oper von Los Angeles prüft Belästigungsvorwürfe gegen Domingo

Opernstar Plácido Domingo ist durch Belästigungsvorwürfe ins Kreuzfeuer geraten.
1/1

Opernstar Plácido Domingo ist durch Belästigungsvorwürfe ins Kreuzfeuer geraten.
Foto:

Quelle: SDA 14.08.19 0
Artikel teilen

Opernstar Plácido Domingo ist durch Belästigungsvorwürfe ins Kreuzfeuer geraten. Die Orchestervereinigung von Philadelphia und die Oper von San Francisco sagten Auftritte mit ihm ab, die Salzburger Festspiele halten hingegen an den Auftritten des Spaniers fest.

Die Oper in Los Angeles, deren Generaldirektor Domingo seit 2003 ist, veranlasste am Dienstag eine unabhängige Untersuchung der Vorwürfe von neun Frauen. Über diese hatte die Nachrichtenagentur Associated Press berichtet.

Die "beunruhigenden" , teilte die Oper von Los Angeles mit. "Wir sind entschlossen, unser Möglichstes zu tun, um eine professionelle Umgebung zu fördern, in der unsere Angestellten und Künstler sich wohl fühlen, gewertschätzt und respektiert", betonte ein Sprecher des Opernhauses.

Domingo beteuert Unschuld

Domingo selbst beteuerte seine Unschuld: "Die Vorwürfe von diesen ungenannten Individuen, die 30 Jahre zurückliegen, sind zutiefst verstörend, und so wie sie dargelegt wurden, falsch", liess der Sänger mitteilen.

Mehrere Frauen, acht Sängerinnen und eine Tänzerin, werfen Domingo vor, seine Position als einer der meistgefeierten Opernsängern ausgenutzt zu haben, um sie zu sexuellen Handlungen zu nötigen. Die mutmasslichen Vorfälle reichen zurück bis in die 80er Jahre. Die Frauen in dem Bericht blieben bis auf eine Ausnahme anonym.

Hand unter dem Rock

Eine Frau sagte der US-Nachrichtenagentur Associated Press, der Tenor habe seine Hand unter ihren Rock geschoben, während drei andere berichteten, er habe ihnen Küsse aufgezwungen. Einige sahen ihre Karrieren dadurch geschädigt, dass sie Domingos Avancen zurückwiesen.

Der gebürtige Spanier Domingo erklärte, es sei "schmerzhaft zu zu hören, dass ich irgendjemanden verärgert oder ihnen Unbehagen bereitet haben könnte - egal wie lange es her sein mag und trotz meiner besten Absichten".

Andere Regeln

"Ich glaubte, dass all meine Beziehungen immer willkommen und einvernehmlich waren", fügte der 78-Jährige hinzu. Er erkenne aber an, "dass die Regeln und Standards, an denen wir heute gemessen werden und das auch sollten, sich sehr von denen in der Vergangenheit unterscheiden".

Domingos Karriere als Tenor und später Bariton dauert bereits mehr ein halbes Jahrhundert. Er kommt auf mehr als 4000 Auftritte, nahm mehr als hundert Alben auf und wurde mit 14 Grammys ausgezeichnet. Weltberühmt wurde er durch seine Auftritte mit Luciano Pavarotti und José Carreras als "Die drei Tenöre".

Angesichts der Anschuldigungen zog die Orchestervereinigung von Philadelphia ihre Einladung an Domingo für ihr Eröffnungskonzert am 18. September zurück. Das Orchester, sein Personal und Publikum brauche eine "respektvolle Umgebung", hiess es zur Begründung. Auch die Oper von San Francisco sagte einen für Anfang Oktober geplanten Auftritt von Domingo ab.

Salzburg und New York warten ab

Die Metropolitan Oper in New York erklärte, sie werde das Ergebnis der Untersuchung in Los Angeles abwarten, bevor sie eine endgültige Entscheidung über die Zusammenarbeit mit Domingo treffe. Der langjährige musikalische Leiter der Met, James Levine, war vergangenes Jahr nach einer internen Untersuchung zu Missbrauchsvorwürfen zunächst suspendiert und schliesslich entlassen worden.

Die Leiterin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, sieht nach eigenen Angaben keine Veranlassung, Domingos Auftritte am 25. und 31. August abzusagen. Sie kenne Domingo seit mehr als 25 Jahren und sei von Anfang an von seinem wertschätzenden Umgang mit den Mitarbeitern des Festivals beeindruckt gewesen, erklärte Rabl-Stadler. Sie finde es "sachlich falsch und menschlich unverantwortlich, zum derzeitigen Zeitpunkt endgültige Urteile und darauf beruhende Entscheidungen zu fällen".

14. August 2019, 09:32
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Oper von Los Angeles prüft Belästigungsvorwürfe gegen Domingo | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Oper von Los Angeles prüft Belästigungsvorwürfe gegen Domingo

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich