Italien | Grössere Investitionen im Infrastrukturbereich dringend notwendig

Debatte über Italiens Budgetpläne geht weiter

Italien habe in den vergangenen Jahren an der Instandhaltung von Brücken und Strassen sehr gespart, wie auch die Katastrophe in Genua mit 43 Todesopfern bezeuge, sagte der Staatssekretär und Lega-Spitzenpolitiker Giancarlo Giorgetti laut Medienangaben.
1/1

Italien habe in den vergangenen Jahren an der Instandhaltung von Brücken und Strassen sehr gespart, wie auch die Katastrophe in Genua mit 43 Todesopfern bezeuge, sagte der Staatssekretär und Lega-Spitzenpolitiker Giancarlo Giorgetti laut Medienangaben.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.09.18 0
Artikel teilen

In Italien geht die Diskussion über die Budgetpläne der Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega weiter. Die Drei-Prozent-Defizitschwelle des Euro-Stabilitätspaktes könnte laut der rechtspopulistischen Lega überschritten werden, wenn damit wesentliche Investitionen für Infrastruktur und deren Instandhaltung finanziert werden.

Grössere Investitionen im Infrastrukturbereich seien dringend notwendig, weil Italien in den vergangenen Jahren an der Instandhaltung von Brücken und Strassen sehr gespart habe, wie auch die Katastrophe in Genua mit 43 Todesopfern bezeuge, sagte der Staatssekretär und Lega-Spitzenpolitiker Giancarlo Giorgetti laut Medienangaben.

"Italien muss nicht nur Strassen und Brücken, sondern auch Schulen sowie gefährdete öffentliche Gebäude dringend sanieren. Wir müssen mit Brüssel diesbezüglich ernsthafte Verhandlungen starten", sagte Giorgetti, Vertrauensmann von Innenminister und Lega-Chef Matteo Salvini.

Brüssel beobachtet die Budgetdebatte in Rom mit Argusaugen. EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici verlangt von der italienischen Regierung unter Premier Giuseppe Conte eine "substanzielle Anstrengung" in der Budgetplanung für das kommende Jahr. "Es ist im Interesse Italiens, die öffentlichen Schulden unter Kontrolle zu halten", sagte Moscovici am Donnerstag in einem Interview mit der Mailänder Wirtschaftszeitung "Sole 24 Ore". Italien solle sein Budgetdefizit 2019 um 0,6 Prozentpunkte zurückfahren. Er rechnet, dass die bevorstehenden Budgetverhandlungen mit der Regierung in Rom nicht einfach werden.

Die Ratingagentur Fitch senkte inzwischen den Ausblick für Italien auf "negativ" von zuvor "stabil". Damit droht dem Euroland in einem nächsten Schritt eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten bleibe zunächst bei "BBB", teilten die US-Bonitätswächter am Freitag mit. Fitch befürchtet eine laxere Fiskalpolitik der Regierung in Rom. Damit würde sich das bereits sehr hoch verschuldete Land noch anfälliger für potenzielle Schocks machen. Investoren sind besorgt, dass geplante Steuersenkungen und höhere Sozialausgaben den Schuldenberg Italiens in die Höhe treiben könnten.

01. September 2018, 10:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Debatte über Italiens Budgetpläne geht weiter | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Debatte über Italiens Budgetpläne geht weiter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich