Schweiz - China | Fehlende Unterstützung aus Bundesbern?

China erteilt Journalist der Zeitung "Le Temps" kein Visum

"Le Temps"-Journalist Frédéric Koller, anerkannter China-Spezialist, hat kein Visum erhalten.
1/1

"Le Temps"-Journalist Frédéric Koller, anerkannter China-Spezialist, hat kein Visum erhalten.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 05.09.18 0
Artikel teilen

Die Westschweizer Zeitung "Le Temps" wird nicht über die China-Reise von Bundesrat Johann Schneider-Ammann berichten, da ihr Journalist kein Visum erhalten hat. Die Zeitung kritisiert fehlende Unterstützung von Bundesbern.

Es sei bedauerlich, dass die chinesische Botschaft eine solche Auswahl treffe, hiess es in dem am Mittwoch veröffentlichten Artikel von "Le Temps". Die Schweizer Behörden liessen es zu, dass ein anderes Land bestimme, welche Medien ein Regierungsmitglied in einer offiziellen Delegation bei einem Besuch im Ausland begleiten könnten.

WBF weist Vorwürfe zurück

Zu Schneider-Ammanns Delegation gehören Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft. Für "Le Temps" hätte der Asien-Spezialist Frédéric Koller berichten sollen, wie dieser auf Anfrage von Keystone-SDA bestätigte. Schneider-Ammanns Wirtschaftsdepartement (WBF) wies den Vorwurf zurück, Koller nicht genügend unterstützt zu haben.

Das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) habe auf Ersuchen des WBF die chinesische Botschaft in Bern um eine Erklärung gebeten und gefordert, dass Koller das Einreisevisum ausgestellt werde, sagte WBF-Sprecher Erik Reumann. Leider habe dies aber nicht zum erwünschten Resultat geführt.

Die Reise werden fünf Journalisten begleiten, darunter ein Westschweizer, wie Reumann sagte. Er bedauere es, dass der anerkannte China-Spezialist Frédéric Koller nicht dabei sein könne. Eine Absage der Reise sei aber nicht zur Debatte gestanden.

Koller selbst sagte, er wisse nicht, weshalb ihm kein Visum ausgestellt worden sei. Er habe mehrmals bei der chinesischen Botschaft nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. Probleme habe er in den 20 Jahren, seit er über China berichte, nie gehabt.

Empört über das verweigerte Visum war laut einem Communiqué der Journalistenverband impressum. Schweizer Journalisten seien keine Marionetten von Peking. Bern müsse intervenieren. Bei der chinesischen Botschaft in Bern hiess es, dass zu dieser Angelegenheit keine Informationen gegeben würden.

Rund 50-köpfige Delegation

Wirtschaftsminister Schneider-Ammann ist seit Mittwoch und bis und mit kommenden Sonntag in China. Eine rund 50-köpfige Delegation begleitet ihn auf dieser Wirtschafts- und Wissenschaftsmission. In Peking und Shanghai möchte er mit der neu gebildeten chinesischen Regierung Kontakte knüpfen.

Laut WBF ist China der bedeutendste wirtschaftliche Partner der Schweiz in Asien. Das Handelsvolumen von 37 Milliarden Franken im Jahr 2017 wird nur vom Handel mit der EU und den USA übertroffen.

05. September 2018, 17:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    China erteilt Journalist der Zeitung "Le Temps" kein Visum | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • China erteilt Journalist der Zeitung "Le Temps" kein Visum

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich