Italien | Ewiger Rückkehrer

Berlusconi vor einem Comeback in Rom

Silvio Berlusconi, der ewige Rückkehrer
1/1

Silvio Berlusconi, der ewige Rückkehrer
Foto: Keystone

Quelle: SDA 27.02.18 0
Artikel teilen

Er ist der langlebigste und umstrittenste Politiker Italiens: 24 Jahre nach seinem Einstieg in die Politik, nach vier Amtszeiten als Ministerpräsident, Höhenflügen und tiefen Krisen ist Silvio Berlusconi wieder ein unangefochtener Protagonist der italienischen Politik. Mit 81 Jahren ist er der Chef der Mitte-rechts-Allianz, die beste Chancen hat, die Parlamentswahlen am 4. März zu gewinnen.

Sein Alter scheint Berlusconi nicht zu spüren. Seit Wochen führt er einen zähen Wahlkampf und scheint dabei eine zweite Jugend zu geniessen. In der Wahlkampagne ist er allgegenwärtig und buhlt unermüdlich um Stimmen für seine rechtskonservative Forza Italia.

Vergessen sind die Justiz- und die schweren Gesundheitsprobleme, ebenso wie die schwierige Trennung von seinem geliebten Fussballklub AC Milan im vergangenen Frühjahr. Berlusconi ist mit seiner Mitte-rechts-Allianz wieder eine hochkarätige politische Führungspersönlichkeit und spürt Rückenwind wie seit Jahren nicht mehr.

Die Rechte erwacht wieder

Nach Jahren der Krise erleben Berlusconis Forza Italia, die ausländerfeindliche Lega und andere Kräfte aus dem rechten Spektrum einen politischen Neustart. Die Flüchtlingswelle, mit der Italien seit Jahren konfrontiert ist, das Versprechen einer Steuerentlastung und von mehr Ordnung und Sicherheit treiben grosse Segmente der in Italien dominanten konservativen Wählerschaft wieder in Berlusconis Arme.

Während die Demokratische Partei (PD) von erbitterten Machtkämpfen zerfleischt wird, hat Berlusconi eine Koalition aufgebaut, die nicht nur der PD, sondern auch der antieuropäischen Fünf-Sterne-Bewegung um Beppe Grillo die Stirn bieten kann.

Wer die Führung einer möglichen Mitte-recht-Regierung übernimmt, steht noch in den Sternen. Berlusconis Wunschkandidat ist EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani, der mit ihm 1994 die Forza Italia gegründet hatte.

Lega-Chef Matteo Salvini macht kein Hehl daraus, dass er selbst gern zum Regierungschef aufrücken würde, sollte es zu einer Mitte-rechts-Regierung in Rom kommen. Daher bemüht er sich seit Monaten, seine bisher vor allem auf Norditalien konzentrierte Partei in eine gesamtstaatliche Gruppierung umzuwandeln. Ziel ist es, auch in Süditalien mit Slogans gegen die Einwanderung und das "zentralistische" Europa zu punkten.

Der antieuropäische Kurs Salvinis, der Italien aus dem Euroraum führen will, ist allerdings ein Konfliktherd in der Beziehung zum EU-treuen Berlusconi. Dieser befürchtet, der "Hardliner" Salvini könne die gemässigtere Wählerschaft abschrecken. Daher bezweifeln viele politische Beobachter in Rom, dass die Mitte-rechts-Koalition auf einer soliden Grundlage fusse.

Juristischen Kampf nicht aufgegeben

Am liebsten hätte Berlusconi selber wieder für einen Parlamentssitz kandidiert, doch nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs darf er nicht antreten. Er macht aber Druck auf den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg, um eine Aufhebung des mit seiner rechtskräftigen Verurteilung verbundenen Ämterverbots zu erreichen.

Vor allem sieht sich Berlusconi als "Damm" gegen den Populismus der Fünf-Sterne-Bewegung. Die Grillo-Gruppierung würde lediglich aus jungen, unerfahrenen Aktivisten bestehen, die "nie gearbeitet haben und nichts taugen", sagt er. Als Beispiel nennt Berlusconi die römische Bürgermeisterin Virginia Raggi, die nach fast zwei Jahren im Amt noch immer nicht die aktuellen Probleme der Ewigen Stadt in den Griff bekommen habe.

27. Februar 2018, 09:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Berlusconi vor einem Comeback in Rom | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Berlusconi vor einem Comeback in Rom

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich