Rauchverbot | Neue Regelung trat in der Nach auf Freitag in Kraft

Auch in Österreich darf in Restaurants nicht mehr geraucht werden

Seit Freitag gilt auch in Gaststätten in Österreich ein komplettes Rauchverbot.
1/1

Seit Freitag gilt auch in Gaststätten in Österreich ein komplettes Rauchverbot.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.11.19 0
Artikel teilen

Auch in Österreich gilt ab sofort ein völliges Rauchverbot in Cafés, Restaurants und anderen Lokalen. Das entsprechende Gesetz trat nach jahrelangem Streit in der Nacht zum Freitag in Kraft.

Zuvor hatten sich in unzähligen Kneipen Raucher noch auf eine "letzte Tschick" versammelt. Auf den eigens organisierten Partys wurden die Glimmstengel vielerorts kostenlos verteilt.

Ein Verstoss gegen die neue Regelung kann teuer werden: Widerrechtlich rauchende Gäste müssen beim ersten Mal 100 Euro zahlen, im Wiederholungsfall drohen bis zu 1000 Euro Strafe.

Noch heftiger trifft es Gastwirte, in deren Lokalen die neue Regelung nicht eingehalten wird: Die erste Anzeige kostet 800 Euro, die Höchststrafe bei "Wiederholungstätern" beträgt 10'000 Euro.

Bisher galt in Österreich bereits ein allgemeines Rauchverbot in Gaststätten - allerdings mit Ausnahmen. So durfte in Lokalen mit bis zu 50 Quadratmetern Fläche überall gequalmt werden. Grössere Restaurants wiederum konnten mit eigenen Raucherbereichen das Verbot umgehen. Diese Ausnahmen sind nun gestrichen.

Schicksal von Shisha-Bars offen

Offen ist allerdings noch das Schicksal von Shisha-Bars. Mehrere Betreiber solcher Bars sind vor Gericht gezogen, mit einer Entscheidung wird nach Angaben der Nachrichtenagentur APA nicht vor 2020 gerechnet.

Das Gesetz für das komplette Rauchverbot war im Juli vom Parlament verabschiedet worden, dagegen stimmte lediglich die rechtspopulistische FPÖ. Zuvor hatten fast 900'000 Menschen eine Petition unterzeichnet, dass ihr Land nicht mehr "der Aschenbecher Europas" sein solle. Mit seinen bisher geltenden Ausnahmen war Österreich eines der letzten Länder in der EU, in denen in Restaurants noch geraucht werden durfte.

Österreich ist der einzige der 35 OECD-Staaten, in denen der Anteil der Raucher an der Gesamtbevölkerung seit den 1970er Jahren nicht gesunken ist. Rund 24 Prozent der Österreicher greifen zum Glimmstengel - im EU-Durchschnitt liegt dieser Wert bei etwa 18 Prozent.

01. November 2019, 14:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Auch in Österreich darf in Restaurants nicht mehr geraucht werden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Auch in Österreich darf in Restaurants nicht mehr geraucht werden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich