Personalvermittlung | Umsatz erhöhte sich im vergangenen Jahr um 4 Prozent

Adecco mit Gewinnsteigerung und Wachstum in allen Regionen

Die Adecco-Gruppe profitiert vom Aufschwung.
1/1

Die Adecco-Gruppe profitiert vom Aufschwung.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.03.18 0
Artikel teilen

Der weltweit grösste Stellenvermittler Adecco hat letztes Jahr den Aufschwung der Weltwirtschaft gespürt. Die Umsätze haben in allen Regionen zugelegt. Für einmal lag Italien an der Spitze. Der Gewinn erhöhte sich um 9 Prozent.

Der Personalvermittler war in einem Umfeld, wo viele Unternehmen weltweit ihr Personal ausbauen, gefragt. Der Umsatz der Adecco-Gruppe erhöhte sich 2017 um 4 Prozent auf 23,7 Milliarden Euro. Organisch resultierte ein Plus von 6 Prozent.

Alle anderen Märkte beim organischen Wachstum übertrumpft hatte Italien mit plus 26 Prozent. "Wir sahen in Italien bisher auch keine negativen Auswirkungen durch die anstehenden Wahlen", sagte Dehaze am Donnerstag.

Schweiz wächst überdurchschnittlich

Stark zugelegt hat auch der wichtigste Markt Frankreich, der rund einen Viertel zum Umsatz beiträgt, mit 9 Prozent. Den grössten Beitrag leisteten die Produktion, Logistik und Automobilindustrie.

Auffällig rasant ist mit 9 Prozent auch der Schweizer Markt gewachsen. Die gesamte Region Schweiz, Deutschland und Österreich enttäuschte allerdings mit einem kleinen Wachstum von 2 Prozent.

Auch in der Region Nordamerika und Grossbritannien legte die Personalvermittlung organisch bloss 2 Prozent zu. Allerdings war es Grossbritannien, das trotz Brexit-Unsicherheit mit 17 Prozent deutlich zulegte, während Nordamerika 4 Prozent nachgab.

Bei der Vermittlung von Hochqualifizierten, die leicht mehr Umsatz erzielt als die generelle Vermittlung, verbesserte sich dagegen Nordamerika während Grossbritannien vor allem wegen Rückgängen in der IT-Branche schrumpfte.

Hohe Investitionskosten

Adecco-Konzernchef Alain Dehaze zeigte sich in einer Mitteilung sehr zufrieden mit dem Resultat: "Die Adecco Gruppe blickt auf ein weiteres solides Jahr zurück, wo eine gute finanzielle Performance und bedeutende Fortschritte in den Umsetzung der strategische Agenda erreicht wurden."

Ausserdem habe Adecco letztes Jahr bedeutende Investitionen in die IT-Infrastruktur und Digitallösungen getätigt, so Dehaze. Adecco will an vorderster Front dabei sein bei digitalen Innovationen, die das Potenzial haben, die Personalvermittlung zu verändern.

Letzte Woche kaufte Adecco die amerikanische Plattform Vettery, die Arbeitgeber mit Stellensuchenden mittels eines Algorithmus zusammenführt.

Eingestiegen ist Adecco letztes Jahr auch in die "Gig Economy" - wo Freischaffende sich über Apps und Digitalplattformen wie Uber Aufträge angeln. Die Plattform Yoss (your own boss), die Adecco mit Microsoft in Frankreich startete, soll heuer in weitere Ländern expandieren. Yoss' Attraktivität besteht darin, dass sie sich auch um Sozialabgaben und Versicherungen kümmert.

Allerdings führten die hohen Investitionskosten 2017 zu einer Reduktion der Bruttomarge um 0,4 Prozentpunkte auf 18,4 Prozent.

Der operative Gewinn ohne Zukäufe und vor Abschreibungen und Wertberichtigungen (EBITA) erhöhte sich um 5 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro.

Positive Auswirkung von US-Steuerreform

Die ersten zwei Monate 2018 startete Adecco mit einem Plus (organisch) von 5 Prozent. Das ist eine leichte Entschleunigung, weil im vierten Quartal 2017 noch ein organisches Wachstum von 7 Prozent resultierte.

Laut Adecco dürfte die Bruttomarge im ersten Quartal wegen der "ungünstigen" Lage der Feiertage mit 30 Basispunkten negativ beeinflusst werden.

Der Konzerngewinn erhöhte sich um 9 Prozent auf 788 Millionen Euro. Geholfen hätten unter anderem positiven Effekte durch die Steuerreformen in Frankreich und den USA, die sich auf rund 100 Millionen Euro belaufen.

An der Börse vermochte Adecco nicht ganz zu überzeugen. Die Aktien gaben im frühen Handel in einem leicht rückläufigen Gesamtmarkt um 4,6 Prozent nach. Der Reingewinn sei nur wegen Sondereffekten so gut ausgefallen und die Region Nordamerika entwickle sich enttäuschend, hiess es in Händlerkreisen.

Die Aktionäre sollen in Genuss kommen von einer Dividendenerhöhung von 4 Prozent auf 2,50 Franken.

In der Geschäftsleitung von Adecco steht zudem Ende April ein Abgang an. Personalchefin Shanthi Flynn verlasse die Gesellschaft aus persönlichen Gründen, heisst es weiter

01. März 2018, 09:58
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Adecco mit Gewinnsteigerung und Wachstum in allen Regionen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Adecco mit Gewinnsteigerung und Wachstum in allen Regionen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich