Gesellschaft | Wiesn-Polizisten als DJs 

«Leute, die tanzen, prügeln nicht»

Volksfest. Das Oktoberfest in München zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher aus der ganzen Welt an.
1/1

Volksfest. Das Oktoberfest in München zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher aus der ganzen Welt an.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 03.10.18 0
Artikel teilen

Die Polizei sorgt nicht nur für Ordnung - sondern auch für Stimmung. Dass sie auch Party können, zeigen in diesen Tagen Beamte der Bundespolizei in München.

Aus den Lautsprechern ihres Spezialbusses am Heimweg vom Oktoberfest zur S-Bahn schallen die Wiesn-Dauerbrenner «Atemlos», «Hulapalu» und andere Gassenhauer. Allabendlich verwandeln die Polizisten so den Asphalt in ein Tanzparkett. Am ersten Wiesn-Abend tanzten an die 80 Menschen zur Musik der Polizei-DJs. «Cool, dass die Polizei das jetzt macht», findet ein Wiesn-Besucher.

In erster Linie wollen die Beamten allerdings nicht für Party sorgen - sondern für einen friedlichen Heimweg. «Leute, die tanzen, prügeln nicht», sagt Heiko Müller. Der Polizist ist mit seinen Kollegen von der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin aus dem Bonner Raum angereist.

Gute Erfahrungen seit 2006

Die sogenannten Lautsprecherkraftwagen - LauKWs - der Polizei kommen nicht nur auf der Wiesn zum Einsatz. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2006. Zur Fussball-Weltmeisterschaft in Deutschland habe man das Musik-Konzept erstmals ausprobiert, sagt Petra Wiedmann, Sprecherin in der Bundespolizeiinspektion München. «Wie ist es denn, wenn wir ein bisschen Musik spielen?» Zuerst habe es vorsichtige Zurückhaltung gegeben, doch dann machten die Beamten bundesweit bei verschiedenen Einsätzen positive Erfahrungen. Inzwischen gibt es bundesweit sechs dieser LauKWs.

Damit die Beamten den richtigen Geschmack treffen, bereiten sie sich vor: «Die Kollegen schauen im Vorfeld schon mal in den Charts: Was ist gerade aktuell, was können wir verwenden.» Und was passt zum Ziel Deeskalation. Die Wahl fällt unter anderem auf Heino, Nena, Bryan Adams, Helene Fischer, Andreas Gabalier.

03. Oktober 2018, 08:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Leute, die tanzen, prügeln nicht» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • «Leute, die tanzen, prügeln nicht»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich