Schweizergarde | Vereidigungsfeier in der kleinsten Armee der Welt

23 neue Schweizergardisten haben im Vatikan ihren Eid abgelegt

Tradition. Die Vereidigungsfeier in der kleinsten Armee der Welt findet immer am 6. Mai statt.
1/1

Tradition. Die Vereidigungsfeier in der kleinsten Armee der Welt findet immer am 6. Mai statt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 06.05.19 0
Artikel teilen

23 junge Schweizer haben am frühen Montagabend ihren Eid bei der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan abgelegt, mit dem traditionellen Schwur auf die Gardefahne. Die Zahl der neuen Gardisten ist tiefer als in den beiden Jahren zuvor.

Die neuen Gardisten leisteten den Eid in Deutsch, Französisch, Italienisch und auch Rätoromanisch. Sie waren zwischen Juni 2018 und Januar 2019 in die Schweizergarde eingetreten, wie die Schweizergarde am Montag mitteilte. Wer diesen Schritt tut, verpflichtet sich für mindestens 26 Monate.

Erinnerung an Plünderung von Rom

Die Vereidigungsfeier in der kleinsten Armee der Welt findet immer am 6. Mai statt. Das Datum erinnert an die Plünderung von Rom (Sacco die Roma) am 6. Mai 1527. 147 Soldaten fielen an jenem Tag bei der Verteidigung von Papst Klemens VII. Gegründet worden war die Schweizergarde 1506.

Mitglied der 135 Mann starken Garde können nur katholische Männer werden, die in der Schweiz Militärdienst geleistet, eine Berufslehre abgeschlossen oder die Matura abgelegt haben und einen untadeligen Ruf besitzen. Wer Hellebardier wird, sollte mindestens 1,74 Meter gross, jünger als 30 Jahre und ledig sein.

An der Feier in Vatikanstadt nahmen unter anderem Aussenminister Ignazio Cassis und Armeechef Philippe Rebord teil. Zum ersten Mal dabei war die frühere CVP-Bundesrätin Ruth Metzler, als Präsidentin der Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde, die laut Webseite eng mit dem Kommando der Schweizergarde zusammenarbeitet.

Schwankende Bewerberzahlen

Die Zahl der Männer, die sich zum Dienst zum Schutz des Papstes verpflichten, schwankt: Vor einem Jahr wurden 32 Gardisten vereidigt, im Jahr davor 40, und 2016 wie heuer 23. Es sei nicht einfach, junge und qualifizierte Männer für den Dienst zu finden, sagte Metzler am Montag gegenüber Schweizer Radio SRF.

«Das hat mit dem sehr guten wirtschaftlichen Umfeld in der Schweiz zu tun.» Ein weiterer Grund ist laut Metzler auch der Umstand, dass zurzeit aus geburtenschwachen Jahrgängen rekrutiert wird. Aufgabe der von Metzler präsidierten Stiftung ist es, die Lebensumstände der Gardisten möglich attraktiv zu gestalten.

«Ganz entscheidend» war laut Metzler der Beschluss von Papst Franziskus vor drei Jahren, dass Gardisten nach fünf Dienstjahren, unabhängig vom militärischen Grad in der Garde, heiraten dürfen. Dadurch könnten junge Männer länger im Dienst für den Heiligen Vater behalten werden.

Der Stiftungsrat entschied zudem, ab dem laufenden Jahr für die Gardisten die Beiträge für die freiwillige AHV hälftig zu übernehmen. Das erleichtere den jungen Männern in finanzieller Hinsicht die Reintegration nach der Rückkehr in die Schweiz, sagte Metzler zum Entscheid.

Ehrengast der diesjährigen Vereidigungsfeier in Vatikanstadt ist der Kanton Tessin, der deshalb eine hochrangige Delegation unter Führung von Staatsratspräsident Christian Vitta nach Rom gesandt hatte. Im Südkanton absolvieren die Gardisten einen Teil ihrer Ausbildung.

06. Mai 2019, 17:32
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    23 neue Schweizergardisten haben im Vatikan ihren Eid abgelegt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • 23 neue Schweizergardisten haben im Vatikan ihren Eid abgelegt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich