Keine Neukandidatur

Walliser Datenschützerin nimmt den Hut

Ursula Sury will nicht mehr kandidieren.
1/1

Ursula Sury will nicht mehr kandidieren.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /rul 01.10.13 0
Artikel teilen

Die Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, Ursula Sury, gibt ihr Amt Mitte nächsten Jahres auf. Die Datenschützerin gibt an, die Fortführung ihres Amtes gemäss gegebenen Strukturen «nicht länger verantworten zu können».

Per Juni 2014 ist im Kanton Wallis die Stelle des Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragten (DSÖB) turnusgemäss zu besetzen. Die amtierende DSÖB Ursula Sury bleibt noch bis Ende Mai 2014 im Amt, wird jedoch auf eine erneute Kandidatur verzichten. Sie bedaure ihre Entscheidung, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Sie hätte ihre Tätigkeit gerne weitergeführt.

«Mein Engagement und Interesse für den Daten- und Öffentlichkeitsschutz sind ungebrochen. Aus meinen Erfahrungen, die ich in den vergangenen dreieinhalb Jahren als Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte des Kanton Wallis gewonnen habe musste ich aber die Konsequenz ziehen. Letztendlich betrachte ich meine Entscheidung weniger als eine Wahl, sondern als die notwendige Folge, weil ich die Fortführung des Amtes, so wie es zur Zeit strukturell ausgestaltet ist, nicht länger verantworten kann», so Sury.

Bereits im Januar 2013 beschwerte sich Sury über Budgetkürzungen, welche ihre Tätigkeitsgebiete enorm einschränken würden. Immer wieder haben die Datenschutzkommission (DSÖK) und DSÖB in den letzten Jahren auf die Problematik hingewiesen, dass mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen dem Leistungsauftrag nicht entsprochen werden kann. Die Erhöhung des Budgets für 2012 auf 300‘000 Franken brachte nur vorübergehend Abhilfe. Die erneute Kürzung des Budgets veranlasste die DSÖK Anfang 2013 geschlossen zurückzutreten.

Die Sparmassnahmen, die der Grosse Rat am 12. Dezember 2012 beschlossen hat, gerieten damals stark in die Kritik. Damals wurde bekanntgegeben, dass das Gesamtbudget für die Datenschutz- und Öffentlichkeitsbehörde um 66 Prozent auf 100‘000 Franken gekürzt werden sollte.

01. Oktober 2013, 15:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Datenschützerin nimmt den Hut | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Datenschützerin nimmt den Hut

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich