Constantins FC Sitten gründet Olympia-Gesellschaft

Olympische Winterspiele 2026 im Wallis?

Fussballclub setzt sich für Wintersport ein. Gibt es wieder eine Walliser Bewerbung für olympische Winterspiele? (Symbolbild).
1/1

Fussballclub setzt sich für Wintersport ein. Gibt es wieder eine Walliser Bewerbung für olympische Winterspiele? (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 20.12.14 5
Artikel teilen

Der FC Sitten hat eine Gesellschaft gegründet, die das Projekt «Olympia im Wallis» wiederbeleben will. Anlässlich der 200-Jahr-Feierlichkeiten des Kantons soll im Frühjahr eine erste Pressekonferenz abgehalten werden.

«Der Club ist entschlossen, ein Großprojekt anzuführen, das dem Wallis und der Schweiz einen Schub geben wird», schreibt der FC Sitten in einer Pressemitteilung. Anlässlich der 200-Jahr-Feier des Beitritts des Wallis zur Eidgenossenschaft soll deshalb im Frühjahr 2015 eine entsprechende Pressekonferenz abgehalten werden. Zudem wird bei der 150-Jahr-Feier zur Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer ein Olympia-Bewerbungsfilm vorgestellt.

Fussball und Winterolympiade?

«In unserer Zeit ist Sport eine der Säulen der sozialen Einheit, und er lebt von großen Projekten. Der FC Sion, zu dem jeder eine Meinung hat, vereint Menschen einer ganzen Region und verkörpert seit mehr als hundert Jahren den Geist von Initiative und Dynamik ihrer Bewohner», heisst es weiter. Der Club sei bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung für die olympische Herausforderung 2006 an vorderster Front gestanden, die im Jahr 1997 zur Abstimmung eingereicht wurde. Die Bevölkerung habe die Bewerbung damals zu 67 Prozent unterstützt.

Die Walliserinnen und Walliser sind in der Vergangenheit schon mehrfach vom olympischen Gedanken getragen und «beflügelt» worden – bereits drei Bewerbungen wurden in den Jahren 1976, 2002 und 2006 eingereicht. Eine erfolgreiche Bewerbung für das Jahr 2026 würde zugleich das hundertjährige Jubiläum der ersten Olympischen Winterspiele markieren, nach Chamonix 1924 und St. Moritz 1928. «Gibt es eine bessere Region als die zwischen diesen beiden Austragungsorten, die den ursprünglichen olympischen Geist wieder als eine bewusste und nachhaltige Entwicklung beleben könnte?»

Änderung der Vergaberegeln als Ansporn

Zur Unterstützung der Bewerberregionen hat, wie der FC Sitten bemerkt, das Internationale Olympische Komitee in diesem Jahr die Vergaberegeln für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele durch wichtige neue Bewertungskriterien geändert. «Der Prüfungsausschuss für die Bewerbungen beabsichtigt jetzt, sich weniger vom Geist der Spiele leiten zu lassen und dafür mehr die Wintersportmöglichkeiten zu bewerten.» Es lasse auch Vorhaben zu, bei denen mehrere Regionen oder Länder beteiligt sind.

Unter diesem Aspekt scheine eine erneute Bewerbung des Wallis und des Landes durchaus «denkbar, vernünftig und sinnvoll», ist der Club überzeugt. «Der Kanton hat eine lange Tradition von Gastfreundschaft und Tourismus, wichtige Erfahrungen in der Organisation sportlicher Großveranstaltungen, eine begeisterungsfähige Bevölkerung, Praktiker und Kenner des Wintersports, eine erhebliche Anzahl möglicher Austragungsorte in der Ebene und im Gebirge, ein gut ausgebautes Transportnetz, politische und geographische Nähe zum Sitz des IOC und zahlreiche weitere Trümpfe.»

Hohe Lagen als Vorteil

Hinzu komme, dass die globale Erwärmung zukünftig höhere Lagen für Winterspiele voraussetze. «Die höchsten Berge der Alpen, mit Ausnahme des benachbarten Mont-Blanc, liegen im Wallis. Dies ist eine Sicherheitsgarantie für die Austragung von Wintersportwettbewerben.» Das Wallis könnte die bestehende Basis-Infrastruktur nutzen und würde sich mit angrenzenden Regionen zusammentun, die entsprechende Infrastruktur besitzen oder kurz bis langfristig benötigen.

20. Dezember 2014, 08:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • schorsch - vor 10 Jahre ↑0↓0

    dann würde endlich die n9 fertig werden bevor ich ins gras beisse...

    antworten

    • toine - vor 10 Jahre ↑0↓0

      möchte gerne wissen, wie viele Baumaschinen zwischen Susten und Visp wegen Arbeitsunterbrüchen an der N9 verrostet sind.

  • Joggo - vor 10 Jahre ↑0↓1

    So ein Schwachsinn. Wie will der FC Sitten sowas planen ? Sie sind selber nicht fähig sich selbst erfolgreich zu managen, was zwar nicht erstaunlich ist beim diesem selbstherrlichen Präsidenten. Einfach nur lächerlich und wir Walliser müssen uns im Rest der Schweiz weiterhin schämen für diesen Fussballclub.

    antworten

  • Herr Retiker - vor 10 Jahre ↑0↓1

    OHMAINGODT BITTE KEINE OLYMPISCHEN SPIELE IM WALLIS!

    Olympia bedeutet vor allem eins:
    Milliardenbaustellen für riesige Betonklötze, die ein paar Wochen genutzt werden und dann als leere Geisterruinen jahrzehntelang ungenutzt vor sich hingammeln, bis endlich das Geld und der Mut zu deren Abriss zusammengekratzt worden sind, nur damit sich ein paar Baulöwen die Taschen vollstopfen können.

    antworten

  • Aschi - vor 10 Jahre ↑0↓1

    Dann soll der FC-Sion auch gleich die Finanzierung und die Defizit-Garantie übernehmen!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Olympische Winterspiele 2026 im Wallis? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Olympische Winterspiele 2026 im Wallis?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich