Piratenpartei Wallis

Nein zu Ecopop-Initiative

Ecopop will Teil der Entwicklungshilfe der Familienplanung zuführen
1/1

Ecopop will Teil der Entwicklungshilfe der Familienplanung zuführen
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 09.11.14 4

Die Piratenpartei Wallis sagt Nein zur Ecopop-Initiative. Weder die Abschottung der Schweiz noch erhöhte Geburtenkontrollen in Entwicklungsländern würden dem Ziel, natürliche Ressourcen zu schützen, gerecht werden.

Die Ecopop-Initiative sieht eine fixe Einwanderungsquote vor. «Wir wären gezwungen die bilateralen Verträge mit der EU aufzugeben und würden damit unseren wichtigsten Wirtschaftspartner verlieren - während die Schweiz bekanntermassen nicht über genügend natürliche Ressourcen verfügt, um die gesamte Bevölkerung zu versorgen», gibt die Piratenpartei Wallis zu bedenken.

Gemäss den Initianten sollen Frauen in Entwicklungsländern weniger Kinder bekommen. Diese Massnahme - das Verteilen von Verhütungsmitteln und Durchführen von Aufklärungskursen in der Dritten Welt - würde die Schweizer Steuerzahler nach Schätzung der Piratenpartei etwa 200 Millionen Franken kosten. «Tatsächlich verbraucht ein Kind aus einem Industrieland um ein Vielfaches mehr natürliche Ressourcen als ein Kind in der Dritten Welt.»

Abgesehen davon zeigten die langjährigen Erfahrungen in der Entwicklungshilfe, dass Bildung und medizinische Betreuung deutlich wirksamer seien, um Familienplanung zu etablieren.

09. November 2014, 14:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Feel - vor 10 Jahre ↑0↓1

    Piratenpartei sagt nein? Glaube nicht, dass sich hier im Oberwallis jemand für diese Partei interessiert, geschweige dann für ihre Empfehlung.

    antworten

    • toine - vor 10 Jahre ↑0↓1

      Klingt ziemlich verworren, was diese Partei da von sich gibt.

  • Ruedi - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Das Recht auf freiwillige Familienplanung wurde 1968 von der UNO als solches verankert. Es besagt, dass jeder Mann und vorallem jede Frau selber darüber bestimmen kann, ob, wann und wieviele Kinder sie haben möchte. Die Wahrnehmung dieses Rechts hat vorallem mit Bildung und medizinischer Betreuung zu tun. Schade, dass sich die Piraten nicht informieren.

    antworten

    • Bernh - vor 10 Jahre ↑0↓0

      Die Initiative will ja eben nicht in Bildung und medizinische Betreuung investieren, sondern fix 10% der Ausgaben der Entwicklungshilfe festlegen. So nimmt man den Fachkräften die nötige Flexibilität. Besser ist es, wenn sie selber entscheiden können, wo wieviel investiert werden muss. Ecopop macht bei näherer Betrachtung einfach keinen Sinn.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Nein zu Ecopop-Initiative | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Nein zu Ecopop-Initiative

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich