Visper «Bekenntnis für die Wirtschaft»

Baubeginn der Innovationsschmiede

Bronzene Aluminiumverbundplatten geben beim Neubau den Farbton an.
1/1

Bronzene Aluminiumverbundplatten geben beim Neubau den Farbton an.
Foto: SPI AG

Quelle: 1815.ch /pmo 18.02.15 0
Artikel teilen

Ende Januar wurden an der Rottenstrasse in Visp die Bauarbeiten für das neue BioArk-Gebäude aufgenommen. Ein vorgängig erstellter Masterplan regelt die künftige Bebauung des Areals rund um den Bau.

Es kommt weitere Bewegung in das Visper BioArk-Projekt: Auf einer Parzelle von über 2'000 Quadratmetern im Gebiet zwischen der Umfahrungsstrasse Kleegärten und dem Verwaltungsgebäude der Lonza AG wird seit Januar am neuen Technologie- und Ausbildungszentrum gebaut. Unter dem Dach des 21 Millionen-Baus werden nach Fertigstellung unter anderem die Berufsbildung für Chemie- und Biologielaboranten, Technologieplattformen und Jungunternehmen angesiedelt. Die Lonza AG stellt den Boden für das Bauprojekt im Baurecht zur Verfügung, während die Gemeinde Visp selbst als Mehrheitsaktionärin auftritt. Über die Stiftung The Ark wird das Projekt auch durch den Kanton finanziell unterstützt.

Die Visper Bevölkerung hatte sich bereits Ende 2013 an einer Urversammlung für eine Beteiligung der Gemeinde in Form einer Bürgschaft von 3 Millionen Franken ausgesprochen. «Dies zeigt die zukunftsorientierte Haltung der Gemeinde und ist ein Bekenntnis von Visp für die Wirtschaft», betont Gemeinderat Marc Wyssen auf Anfrage. Nach dem negativen Spitalentscheid komme dem BioArk-Projekt nochmals eine erhöhte Bedeutung zu. «Die Gemeinde will sich als Wirtschaftszentrum im Oberwallis positionieren, Arbeitsplätze schaffen und neue Betriebe ansiedeln. Das generiert wiederum Steuereinnahmen.»

Pfählungsarbeiten in Gang

Aktuell erfolgen auf der Baustelle Pfählungsarbeiten. Bereits zuvor war ein älteres Wohnhaus abgerissen und für die Bodensanierung ein halber Meter Material abgetragen worden - die Fläche war mit 2 bis 5 Milligramm Quecksilber pro Kilogramm Erdreich belastet. Nach Abschluss der Pfählungsarbeiten sollen Mitte März die Baumeisterarbeiten starten. Läuft alles nach Plan, wird der Rohbau im Herbst 2015 stehen und der Innenbau im Sommer 2016 abgeschlossen. Das Gebäude soll gleichzeitig mit dem Beginn des Schuljahres im August 2016 bezugsbereit sein.

Der fünfstöckige kubische Bau wird sich über eine Fläche von 25 auf 40 Meter ausdehnen. Neben vier Vollgeschossen ist das Dachgeschoss als Technikstockwerk für das gesamte Bauwerk vorgesehen. Einen besonderen Blickfang stellt die geplante Aussenfassade dar: Mit Aluminiumverbundplatten verkleidet, erhält der Bau eine hochwertige bronzene Fassade, die durch eingelegte Anthrazit-Reliefstreifen durchbrochen wird. Entworfen wurde das Fassadenkonzept von der Firma SPI, welche auch Generalplaner für das gesamte Projekt ist.

Masterplan für künftige Bebauung

Vor Aufnahme der Bauarbeiten musste das Bauprojekt allerdings noch einige planerische Hürden nehmen. Da die Parzelle des Neubaus Teil einer zentral und nahe am Bahnhof gelegenen Gewerbezone ist und einzelne Gebäude darauf unter Schutz stehen, wurde durch den Fachbeirat für Städteplanung der Gemeinde Visp die Ausarbeitung eines Masterplans für die Bebauung des Gesamtquartiers vorausgesetzt. Im Fokus des Masterplans stand dabei die Fläche zwischen der Umfahrungsstrasse Kleegärten und dem Lonza-Areal, eine Fläche von insgesamt über 10'000 Quadratmeter Grösse und weitestgehend in Besitz der Lonza-Pensionskasse und der Lonza AG.

«Der Bereich um den Bahnhof hat sich in den letzten Jahren zu einem urbanen Knoten entwickelt. Pro Jahr steigen hier rund 4.5 Millionen Passagiere ein und aus», unterstreicht Wyssen die Wichtigkeit des Areals eingangs der Lonza. «Im Vergleich zu anderen Gemeinden im Wallis verfügt Visp über wenige grosse zusammenhängende Gewerbeflächen.» Mit dem Masterplan wolle die Gemeinde die Schwerpunkte der Entwicklung in Bahnhofsnähe vorgeben und auf dem Areal eine Leitplanke für die Einzel- und Gebietsplanung setzen. Konkret wurden hierfür auf dem Areal Überbauungsfelder für insgesamt bis zu sieben weitere Gebäude, ähnlich dem neuen BioArk-Bau, definiert.

Keine konkreten Projekte bei Lonza

Auf Anfrage erklärt Stéphane Mischler, Vorsitzender des Immobilienausschuss der Pensionskasse Lonza, dass sowohl die Lonza AG als auch die Pensionskasse der Lonza aktiv am Projekt «Bahnhof-Nord» mitgewirkt haben und man sich entsprechend einbringen konnte. «Für den Masterplan haben wir unterschiedliche Zukunftsvarianten entwickelt. Es gibt verschiedene Pläne, wie man das Bauland nutzen könnte.» Allerdings bestehen, so Mischler, derzeit keine konkreten Ausbaupläne – auch nicht für den Bau eines neuen Personalrestaurants. Die Testplanung diene in erster Linie der Festlegung künftiger Gebäudesetzungen und Baulinien.

18. Februar 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Baubeginn der Innovationsschmiede | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Baubeginn der Innovationsschmiede

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich