Asylwesen | An den Walliser Staatsrat:
Petition gegen ein mögliches Bundesasylzentrum in Turtmann gestartet

Die SVP/Freie Wähler Turtmann-Unterems–Oberems–Ergisch will sich mit einer Petition gegen ein mögliches Bundesasylzentrum wehren.
Foto: 1815.ch
Die Ortspartei SVP/Freie Wähler Turtmann-Unterems–Oberems–Ergisch hat eine Petition an den Walliser Staatsrat lanciert, mit dem Ziel, ein mögliches Bundesasylzentrum in Turtmann zu verhindern.
Mit der Petition, welche in Zusammenarbeit mit Grossrat Michael Graber, Initiant der Facebook-Gruppe «Nein zu einem Bundesasylzentrum in Turtmann» gestartet wurde, wird der Walliser Staatsrat aufgefordert, sich beim Bund und sämtlichen Akteuren mit aller Vehemenz gegen Turtmann als Standort für ein geplantes Bundesasylzentrum einzusetzen.
Niemand könne sagen, was ein Zentrum dieser Grösse für das Dorfleben bedeute, schreibt Ortsparteipräsident Michael Bregy in einer Mitteilung. Die Bevölkerung von Turtmann und der Region habe mit dem Militärflugplatz seit Jahrzehnten genug Lasten im öffentlichen Interesse getragen und sei für wichtige Projekte wie der Autobahnraststätte N9 oder dem Innovationspark Oberwallis nicht berücksichtigt worden, heisst es weiter.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Ausländerin/Secondo - ↑16↓1
Ich hoffe bloss, dass die Petition etwas bringt! Das Volk von Turtmann soll sprechen und somit entscheiden! Wie dem auch sei, ich denke nicht das Turtmann ein geigneter Ort für kriminelle Asylanten, welche "demnächst" ausgeschafft werden, darstellt... Wenigstens hat die SVP von Turtmann den Mut sich dagegen zu wehren, wünsche viel Glück!
antworten
Wismer Daniel - ↑5↓19
Sind diese "Petitionäre" nicht dieselben Geister, die sich kürzlich für das christliche Kreuz so vehement eingesetzt haben ...............................................???
antworten
christian - ↑16↓23
die turtmänner könnten, nur so als vorschlag, sich ja mal ein bisschen mit der thematik beschäftigen. und sich nicht eine meinung bilden aufgrund von reisserischen boulevard schlagzeielen und dem heuchlerischen svp blödsinn... darum kürzt die svp ja ständig die bidlungsbudgets, damit ihre stammwählerschaft grösser wird...;) weil der svp unser land so viel bedeutet versteuert die martullo-blocher ihren ems gewinn auch in luxemburg... zum wohle der schweiz...
antworten
z'wirthni - ↑4↓9
tatsächlich, werter Christian, das ist auch meine Meinung. Aber eines müssen Sie mir noch erklären: wie ist das genau mit der Martullo-Blocher und dem Versteuern der EMS-Gewinne ?
Turtmänner Bürger - ↑22↓6
In Turtmann geht es nicht um ein Asylzentrum für Flüchtlinge! Es geht um ein Ausschaffungszentrum. Die Personen die dort einquartiert werden warten auf Ihre Ausschaffung! Es sind nicht Flüchtlinge die Hungern oder mit Schiffen zu uns gelangen! Das muss klargestellt werden.
antworten
EVA 83.9er% - ↑3↓1
In Turtmann hat die Bevölkerung dem zugestimmt. 9.Juni 2013 Abstimmung Revision Asylgesetz. Turtmann-Unterems 83.9% Ja-Anteil.
Mit dem Gesetz wurde angenommen, Zitat:
Art. 26a 1 Nutzung von Anlagen und Bauten des Bundes zur Unterbringung Asylsuchender
"Anlagen und Bauten des Bundes können ohne kantonale oder kommunale Bewilligungen zur Unterbringung von Asylsuchenden für maximal drei Jahre genutzt werden, wenn die Zweckänderung keine erheblichen baulichen Massnahmen erfordert und keine wesentliche Änderung in Bezug auf die Belegung der Anlage oder Baute erfolgt."
Da hilft kein weinen und kein kleckern, und im nachhinein soll mir auch keiner meckern.
Auch in Turtmann können sie lesen und schreiben. Gelesen haben sie anscheinden nicht und geschrieben haben sie Ja ( Wie oben erwähnt 83.9% Ja)
omo - ↑33↓9
wer hat schon freude daran, wenn in seiner unmittelbaren umgebung asylanten untergebracht werden sollen! die negativschlagzeilen, welche uns tagtäglich in der presse oder im fernsehen begegnen, sprechen bänder. ich habe völliges verständnis für die turtmänner. wehrt euch!!!
antworten
En hiesigi - ↑14↓22
Keine Angst "Turtmänner". Kein Mensch verirrt sich nach Turtmann, wenn er in kurzer Zeit mit dem Regio auch nach Visp, Brig, Siders usw gehen kann...
antworten
Empörte Einwohnerin - ↑19↓42
Genau in solchen Momenten schäme ich mich, Einwohnerin der Gemeinde Turtmann-Unterems zu sein...
antworten
Dario - ↑37↓14
Wers haben will solls nehmen. Wir wollen es nicht und haben das recht uns dagegen zu wehren. Zum glück gibs nicht nur menschen mit rosaroten brillen.
antworten
Dani - ↑9↓0
Über das Einhalten von geltenden Regelungen, Konventionen und Gesetzen brauchen wir gar nicht erst diskutieren Herr Müller.
Oder gab es da nicht mal ein Schengen-Abkommen?
Peter Müller - ↑17↓19
Klar, die Turtmänner haben natürlich das Recht, sich gegen internationale Flüchtlingskonventionen zu stemmen. Ein guter Witz
Baer - ↑12↓45
Ach neee...
Jetzt sollen die Turtmänner auch mal etwas vom Bund, wohl als Ersatz des Flugplatzes, kriegen und jetzt passt es ihnen auch wieder nicht.
Tzzz, denen kann man aber auch gar nichts richtig machen.
antworten
GBLB - ↑16↓52
Was für Menschen leben in Turtmann. Ihr tretet die Menschenwürde mit Füssen. Es kann auch eine Ehre sein, Menschen zu helfen. Zum Glück gibt es nicht in jeder Gemeinde eine SVP, die sich gegen alles stellt.
antworten
michael - ↑16↓18
Hallo Walliser (ich bin auch Walliser)
Bitte beanspruch das Attribut Walliser nicht für dich alleine.
Es gibt im Wallis verschiedene Meinungen und das ist gut so.
antworten
Peter Müller - ↑13↓32
Wie sehr dem Graber ja sonst an der Tourismusregion Oberwallis gelegen ist, zeigt ja auch seine Haltung zum Mindestkurs. Ein echter Ehrenmann eben, gut demonstriert auch an der Facebook-Gruppe
antworten
Peter Müller - ↑11↓18
Irgendjemand muss die Lasten halt tragen, auch wenn das offensichtlich den Intellekt von vielen überstrapaziert. Jede Region der Schweiz erhält ein gewisses Kontingent, die Städte, die Peripherien und halt auch das Oberwallis.
So einfach ist das.
Walliser - ↑43↓17
Sehr geehrter Herr Müller,
würden Sie bitte weniger auf den Mann spielen und den Blickwinkel wieder auf die Sachebene richten. Es geht um ein Dorf und eine Region, die sich in einer wichtigen Frage, nicht einfach etwas aufdoktrinieren lassen will.