Bilder
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Mehr als 1000 Kinder marschierten durch "Narvik".
Eine junge Doris Leuthard geniesst das Blitzlichtgewitter.
Entfernte Zebrastreifen waren ebenfalls ein Thema.
Keiner zu klein, ein Maschgi zu sein.
Einige Kinder wagten erste Versuche als Guggenmusiker...
…während andere lieber dem Oberclown folgten.
Ob der Feenstaub bis zum Ende der Parade gereicht hat?
Der Kinderumzug lockte ein zahlreiches Publikum nach Naters.
Unterstützung erhielten die jungen Maschgini von verschiedenen Guggenmusiken.
Volksfest | Natischer Kinderumzug
1815.ch/Walliser Bote | Mehr als 1000 Kinder kamen am Nachmittag zusammen, um in Naters am grössten Oberwalliser [...]
Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch.
Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch.
Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch.
Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch.
Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch.
Fasnacht | Naters wird für 10 Tage zu...
1815.ch/Walliser Bote | In Naters hat Fürstgraf Jozzelin XI. alias André Jossen heute Abend offiziell die 48. Natischer [...]
Passt alles. Der Schuldirektor zeigt Amacker das durch Einheimische installierte Geländer.
Katastrophal. Die Elektroinstallationen im Schulgebäude waren in einem sehr schlechten Zustand.
Installation. Fasel und Amacker bringen die Module in Position.
Transport. Fasel transportiert ein Modul an seinen Bestimmungsort.
Rituelle Verabschiedung. Zum Schluss wurde ein traditioneller Tanz vorgeführt.
Solarprojekt | Installation auf...
Walliser Bote | Ende Januar sind zwei Mitarbeiter der winsun AG für die Installation einer Solaranlage bis nach [...]
Mit dieser modernen Brille konnten die Jugendlichen in eine virtuelle Welt abtauchen.
Viktor Schnyder zeigte den Anwesenden u.a. ein Produkt seiner Firma Lugaia AG.
Innovation | Kollegiumsschüler besuchten...
Walliser Bote | Beim Gedanken an den eigenen Heimatkanton denken die meisten Walliserinnen und Walliser nicht [...]
Stefanie Gundi (29) aus Glis, Sarah Riedo (33) und Debirah Burgener (27), beide aus Brigerberg
Philipp Hutter (34) aus Visp, Nicole Stoffel (26) aus Visperterminen und Ephrem Lengacher (24) aus Visp
Fabienne Zimmermann (21) aus Eggerberg und Carol Stocker (21) aus Eyholz
Fabienne Erzer (36), Michael Glanser (32), Sabine Rothenbühler (30), Thomas Luder (30) und Andrea Heiniger (32), alle aus Deitingen
Ricardo (32), Tiago (6), Felicia (26), Gioia Pinto (4) und Vivienne Nellen (24), alle aus Naters
Mara (46) und Luca Magri (40) und Daniela Melera (38), alle drei aus Bellinzona
Carmen Furrer (24) aus Visp und Janine Hutter (26) aus Brig
Thomas Walpen (48) aus Binn, Antonia Wenger (54), Marlene (57) und Kurt Kummer (60), alle drei aus Ried-Mörel
Mirielle Brantschen (17) aus St. Niklaus und Nadja Katharina Freitag (16) aus Glis
Aysea (8), Karin (33), Joan (3) und Janina (6) Guntern, alle aus Ried-Brig
Swen Leutenegger (24) aus Ried-Brig, Franz-Josef Kimmig (27) aus Termen, Renato Kluser (48) und Patrik Imhof (23), beide aus Mörel
Jamie Manz (7), Luca Escher (7) und Roger Lengen (49), alle aus Glis
hinten: Nadine (35) und Yann (45)
vorne: Anna (7), Gaëlle (18), Paula (1) und Lisa (5) Jossen, alle aus Brig
Susi Lengen (45) aus Naters, Josiane Zuber (36) aus Visp, und Sandra Brunner (43) aus Naters
Fabienne Albrecht (24) und Roxanna Kalbermatter (22), beide aus Visp
Samira Andenmatten (22) und Raphael Lengacher (26), beide aus Visp und Sandrine Jerjen (20) aus Baltschieder
Astrid Ruffiner (53) aus Naters, Sylvia Anthamatten (57) aus Brig und Rosmarie Jossen (59) aus Naters
Mike Corminboeuf (29) aus Bitsch und Lea Amherd (26) aus Brig
Martin Mann (28) und Daniel Ittig (32), beide aus Kalpetran
Anina Imboden (16) und Melissa Theler (16), beide aus Glis
Michael Salzmann (27) aus Naters, Svenja Wicht (28), Marlis Truffer (53) und Michael Bellwald (24), alle drei aus Brig-Glis
Piazza
RZ | Am vergangenen Wochenende fand in Brig der Sombrerosball statt. Die RZ war dabei. [...]
Ein Herz und eine Seele: Tochter Jana und Mutter Karin Meichtry.
Liebesbeweis: Mutter und Tochter haben das gleiche Tattoo.
Grächen | Karin und Jana Meichtry sind...
RZ | Karin (46) und Jana Meichtry (18) sind im Finale beim «Mutter-Tochter-Paar»-Wettbewerb der [...]
«Profi – Profil – Profit». Beat Anthamatten aus «Saas-Fake», wie er sein Dorf bezüglich Transparenz nennt, liebt Wortspiele, Symbole und Kleider, die eine Botschaft aussenden sollen. Sein «Büroseum» eröffnet er im Frack eines Zirkusdirektors.
«Profi – Profil – Profit». Beat Anthamatten aus «Saas-Fake», wie er sein Dorf bezüglich Transparenz nennt, liebt Wortspiele, Symbole und Kleider, die eine Botschaft aussenden sollen. Sein «Büroseum» eröffnet er im Frack eines Zirkusdirektors.
Gesellschaft | Beat Anthamatten eröffnet in...
Walliser Bote | SAAS-FEE. Eines war der 59-jährige Beat Anthamatten noch nie: konventionell. Nach einem [...]
Lehrer David Ruskin
In der Fremde. Die Lehrpersonen Christian Werner (links) und Paul Seiler mit den Schülern der OMS während ihres Aufenthalts vor drei Wochen in England
Bildung | Austausch von Schülern eines...
Walliser Bote | Brig-Glis. Eine Gruppe Schüler des Eastbourne College hat der OMS Brig einen Gegenbesuch [...]
Ein weiterer Teilnehmer startet vom Hohstock aus zu seinem ersten von drei Contest-Flügen.
Letzte Vorbereitungen. Ephraim Salzmann gibt einem Teilnehmer am Start Anweisungen.
Beim ersten Tor richtet Valerie Witschard (mit Helm) über die Punktzahl, während Raoul Geiger die Richtung weist.
Eindrücke vom Contest
Eindrücke vom Contest
Eindrücke vom Contest
Eindrücke vom Contest
Trendsport | Gleitschirm-Contest...
Walliser Bote | Naters. Oben Gleitschirm, unten Skier–und so durch Tore im Schnee: Keine einfache Aufgabe für die [...]
Ende der 1920er-Jahre wurden die Kontrollschilder im Wallis weiss. Ausserdem mussten in den 1920er-Jahren Buchstaben eingeführt werden, da der Nummernbereich wie in allen anderen Kantonen nicht mehr ausreichte. Anfänglich hielt man das Automobil für eine Modeerscheinung, doch weit gefehlt: 1933 wurden die neuen Schilder und die Nummerierung ab 1 pro Kanton eingeführt. Im Wallis wurde bis 1932 der Buchstabe M ausgegeben. Der abgelichtete Hotelbus trägt das Kennzeichen 8170 L.
Nach der Einführung des Motorfahrzeuggesetzes 1933 wurden die Konkordatsschilder eingezogen und bis zum
31. Dezember 1933 durch neue Hochformatsschilder im Format 31 D 24 cm («Kuchenbleche ») ersetzt. Besonderheiten im Wallis: – VS 1 bis VS 11 gehörten dem «Poste de Gendarmerie». – Im Wallis gab es massive Schilder aus Aluminiumguss. Das abgebildete Schild wurde nach einer echten Vorlage digital überarbeitet.
Walliser Traktorenschild aus dem Jahr 1951. 1962 wurden die permanenten Traktorenschilder schweizweit eingeführt.
Strassenverkehr | Kontrollschilder sind für...
Walliser Bote | Wallis. Die erstmalige Versteigerung von besonderen Kontrollschildern im Wallis stösst auch [...]
© 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG
Website by update AG, Zürich





