Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Auch der Nachwuchs findet Gefallen an der fünften Jahreszeit. Mehr als 1000 Kinder marschierten durch "Narvik". Eine junge Doris Leuthard geniesst das Blitzlichtgewitter. Entfernte Zebrastreifen waren ebenfalls ein Thema. Keiner zu klein, ein Maschgi zu sein. Einige Kinder wagten erste Versuche als Guggenmusiker... …während andere lieber dem Oberclown folgten. Ob der Feenstaub bis zum Ende der Parade gereicht hat? Der Kinderumzug lockte ein zahlreiches Publikum nach Naters. Unterstützung erhielten die jungen Maschgini von verschiedenen Guggenmusiken.

Volksfest | Natischer Kinderumzug

8J. 0 10

Fasnacht für die Kleinen

1815.ch/Walliser Bote | Mehr als 1000 Kinder kamen am Nachmittag zusammen, um in Naters am grössten Oberwalliser [...]

Der Natischer Gemeindepräsident Franz Ruppen (Mitte rechts) übergibt Fürstgraf Jozzelin XI. das Schwert. Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch. Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch. Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch. Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch. Umzugs-Impressionen vom Natischer Drachenausbruch.

Fasnacht | Naters wird für 10 Tage zu...

8J. 0 6

Drachenausbruch in Naters

1815.ch/Walliser Bote | In Naters hat Fürstgraf Jozzelin XI. alias André Jossen heute Abend offiziell die 48. Natischer [...]

Erklärungsbedarf. In den ersten Tagen hatten Rainer Amacker (Bildmitte) und Philipp Fasel einiges zu erklären. Passt alles. Der Schuldirektor zeigt Amacker das durch Einheimische installierte Geländer. Katastrophal. Die Elektroinstallationen im Schulgebäude waren in einem sehr schlechten Zustand. Installation. Fasel und Amacker bringen die Module in Position. Transport. Fasel transportiert ein Modul an seinen Bestimmungsort. Rituelle Verabschiedung. Zum Schluss wurde ein traditioneller Tanz vorgeführt.

Solarprojekt | Installation auf...

8J. 0 6

«Die Hilfe kommt am richtigen Ort an»

Walliser Bote | Ende Januar sind zwei Mitarbeiter der winsun AG für die Installation einer Solaranlage bis nach [...]

In einer Art Postenlauf lernten die Schüler verschiedene Walliser Unternehmen kennen und durften einige Aufgaben lösen. Mit dieser modernen Brille konnten die Jugendlichen in eine virtuelle Welt abtauchen. Viktor Schnyder zeigte den Anwesenden u.a. ein Produkt seiner Firma Lugaia AG.

Innovation | Kollegiumsschüler besuchten...

8J. 1 3

Das Wallis der Zukunft ist schon Realität

Walliser Bote | Beim Gedanken an den eigenen Heimatkanton denken die meisten Walliserinnen und Walliser nicht [...]

Angela (40), Matthias (34), Liv (5) und Evan Schoder (7) aus Baltschieder Stefanie Gundi (29) aus Glis, Sarah Riedo (33) und Debirah Burgener (27), beide aus Brigerberg Philipp Hutter (34) aus Visp, Nicole Stoffel (26) aus Visperterminen und Ephrem Lengacher (24) aus Visp Fabienne Zimmermann (21) aus Eggerberg und Carol Stocker (21) aus Eyholz Fabienne Erzer (36), Michael Glanser (32), Sabine Rothenbühler (30), Thomas Luder (30) und Andrea Heiniger (32), alle aus Deitingen Ricardo (32), Tiago (6), Felicia (26), Gioia Pinto (4) und Vivienne Nellen (24), alle aus Naters Mara (46) und Luca Magri (40) und Daniela Melera (38), alle drei aus Bellinzona Carmen Furrer (24) aus Visp und Janine Hutter (26) aus Brig Thomas Walpen (48) aus Binn, Antonia Wenger (54), Marlene (57) und Kurt Kummer (60), alle drei aus Ried-Mörel Mirielle Brantschen (17) aus St. Niklaus und Nadja Katharina Freitag (16) aus Glis Aysea (8), Karin (33), Joan (3) und Janina (6) Guntern, alle aus Ried-Brig Swen Leutenegger (24) aus Ried-Brig, Franz-Josef Kimmig (27) aus Termen, Renato Kluser (48) und Patrik Imhof (23), beide aus Mörel Jamie Manz (7), Luca Escher (7) und Roger Lengen (49), alle aus Glis hinten: Nadine (35) und Yann (45) vorne: Anna (7), Gaëlle (18), Paula (1) und Lisa (5) Jossen, alle aus Brig Susi Lengen (45) aus Naters, Josiane Zuber (36) aus Visp, und Sandra Brunner (43) aus Naters Fabienne Albrecht (24) und Roxanna Kalbermatter (22), beide aus Visp Samira Andenmatten (22) und Raphael Lengacher (26), beide aus Visp und Sandrine Jerjen (20) aus Baltschieder Astrid Ruffiner (53) aus Naters, Sylvia Anthamatten (57) aus Brig und Rosmarie Jossen (59) aus Naters Mike Corminboeuf (29) aus Bitsch und Lea Amherd (26) aus Brig Martin Mann (28) und Daniel Ittig (32), beide aus Kalpetran Anina Imboden (16) und Melissa Theler (16), beide aus Glis Michael Salzmann (27) aus Naters, Svenja Wicht (28), Marlis Truffer (53) und Michael Bellwald (24), alle drei aus Brig-Glis

Piazza

8J. 0 30

Sombrerosball in Brig

RZ | Am vergangenen Wochenende fand in Brig der Sombrerosball statt. Die RZ war dabei. [...]

«Profi  –  Profil  –  Profit». Beat Anthamatten aus «Saas-Fake», wie er sein Dorf bezüglich Transparenz nennt, liebt Wortspiele, Symbole und Kleider, die eine Botschaft aussenden sollen. Sein «Büroseum» eröffnet er im Frack eines Zirkusdirektors.  «Profi – Profil – Profit». Beat Anthamatten aus «Saas-Fake», wie er sein Dorf bezüglich Transparenz nennt, liebt Wortspiele, Symbole und Kleider, die eine Botschaft aussenden sollen. Sein «Büroseum» eröffnet er im Frack eines Zirkusdirektors. «Profi – Profil – Profit». Beat Anthamatten aus «Saas-Fake», wie er sein Dorf bezüglich Transparenz nennt, liebt Wortspiele, Symbole und Kleider, die eine Botschaft aussenden sollen. Sein «Büroseum» eröffnet er im Frack eines Zirkusdirektors.

Gesellschaft | Beat Anthamatten eröffnet in...

8J. 0 3

Ein Querdenker meldet sich provozierend zurück

  Walliser Bote | SAAS-FEE. Eines war der 59-jährige Beat Anthamatten noch nie: konventionell. Nach einem [...]

Haben gut lachen: Karin (l.) und Jana Meichtry sind im Finale des Mutter- Tochter-Paar-Wettbewerbes 2017. Ein Herz und eine Seele: Tochter Jana und Mutter Karin Meichtry. Liebesbeweis: Mutter und Tochter haben das gleiche Tattoo.

Grächen | Karin und Jana Meichtry sind...

8J. 4 3

«Wir wollen die Wahl gewinnen»

RZ | Karin (46) und Jana Meichtry (18) sind im Finale beim «Mutter-Tochter-Paar»-Wettbewerb der [...]

Schnappschuss zum Abschluss. Zehn Schüler der OMS Brig und neun Austauschschüler des Eastbourne College posieren mit ihren Lehrpersonen im Klostergarten: Gestern Dienstag ging es für die britischen Austauschschüler wieder zurück in die Heimat.  Lehrer David Ruskin In der Fremde. Die Lehrpersonen Christian Werner (links) und Paul Seiler mit den Schülern der OMS während ihres Aufenthalts vor drei Wochen in England

Bildung | Austausch von Schülern eines...

8J. 0 3

Lockere Woche ohne Uniform

  Walliser Bote | Brig-Glis. Eine Gruppe Schüler des Eastbourne College hat der OMS Brig einen Gegenbesuch [...]

Dem Himmel entgegen. Ein Teilnehmer des Events findet gutes Flugwetter vor. Ein weiterer Teilnehmer startet vom Hohstock aus zu seinem ersten von drei Contest-Flügen. Letzte Vorbereitungen. Ephraim Salzmann gibt einem Teilnehmer am Start Anweisungen. Beim ersten Tor richtet Valerie Witschard (mit Helm) über die Punktzahl, während Raoul Geiger die Richtung weist. Eindrücke vom Contest Eindrücke vom Contest Eindrücke vom Contest Eindrücke vom Contest

Trendsport | Gleitschirm-Contest...

8J. 0 8

Mit dem Schirm auf Punktejagd

  Walliser Bote | Naters. Oben Gleitschirm, unten Skier–und so durch Tore im Schnee: Keine einfache Aufgabe für die [...]

1905 bis 1933 Konkordatszeit: Alle Kantone teilten sich den Nummernbereich 1–9999 anhand der Konkordatsordnung. Dem Kanton Wallis war der Nummernbereich 8101–8400 zugeordnet. Das Bild zeigt eines der ersten Kennzeichen, die noch keine Buchstaben hatten. Ende der 1920er-Jahre wurden die Kontrollschilder im Wallis weiss. Ausserdem mussten in den 1920er-Jahren Buchstaben eingeführt werden, da der Nummernbereich wie in allen anderen Kantonen nicht mehr ausreichte. Anfänglich hielt man das Automobil für eine Modeerscheinung, doch weit gefehlt: 1933 wurden die neuen Schilder und die Nummerierung ab 1 pro Kanton eingeführt. Im Wallis wurde bis 1932 der Buchstabe M ausgegeben. Der abgelichtete Hotelbus trägt das Kennzeichen 8170 L. Nach der Einführung des Motorfahrzeuggesetzes 1933 wurden die Konkordatsschilder eingezogen und bis zum 31. Dezember 1933 durch neue Hochformatsschilder im Format 31 D 24 cm («Kuchenbleche ») ersetzt. Besonderheiten im Wallis: – VS 1 bis VS 11 gehörten dem «Poste de Gendarmerie». – Im Wallis gab es massive Schilder aus Aluminiumguss. Das abgebildete Schild wurde nach einer echten Vorlage digital überarbeitet. Walliser Traktorenschild aus dem Jahr 1951. 1962 wurden die permanenten Traktorenschilder schweizweit eingeführt.

Strassenverkehr | Kontrollschilder sind für...

8J. 0 4

Mehr als nur ein Stück Blech

  Walliser Bote | Wallis. Die erstmalige Versteigerung von besonderen Kontrollschildern im Wallis stösst auch [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich